Artikel teilen:

Deutsche Kapuziner werden immer internationaler

Längst gehören der Deutschen Kapuzinerprovinz auch Mitbrüder in Belgien, den Niederlanden und Österreich an. Nun wurde beschlossen, den Ordensnachwuchs künftig zusammen mit anderen in Irland ausbilden zu lassen.

In der Deutschen Kapuzinerprovinz zieht zunehmend die Weltkirche ein. Künftig sei geplant, junge Männer, die sich zu einem franziskanischen Leben berufen fühlen, in einem internationalen Noviziat in Irland auszubilden. Das beschlossen die Kapuziner auf ihrem jüngsten Provinzkapitel im oberbayerischen Altötting, wie das Provinzialat am Dienstag in München mitteilte. Dazu werde die Provinz mindestens einen Bruder in den Ausbildungskonvent entsenden. Das neue Noviziat in englischer Sprache solle junge Männer aus vielen Ländern Europas zusammenbringen.

“Das Kapuziner-Leben in Gemeinschaft und in der Ausrichtung auf das Evangelium ist auch heute noch attraktiv. Das wollen wir hoffnungsfroh, authentisch und einladend verkünden”, erklärte der bei der Versammlung als Provinzial wiedergewählte Bruder Helmut Rakowski (63). Deshalb wollten die Ordensleute mit jungen Männern noch intensiver über die Frage nach deren Berufung und ein Leben als Kapuziner ins Gespräch kommen.

Ein großes Thema sei bei der Versammlung, zu der rund 35 Delegierte aus den Klöstern in Belgien, Deutschland, den Niederlanden und Österreich kamen, auch die Zusammenarbeit der Regionen gewesen, hieß es. Die Provinz könne künftig über die vier Ländern hinaus weiter wachsen. Mit Brüdern aus vielen Ländern der Erde gelte es, die Balance zwischen Weltorden und regionaler Verwurzelung zu halten. Fest stehe jedoch, ohne Brüder aus der Weltkirche sei das Leben in den meisten Gemeinschaften der Provinz nicht denkbar.

Für das Zusammenwachsen über Ländergrenzen hinweg wünschten sich die Ordensleute laut Mitteilung einen neuen Namen für ihre Provinz. “Deutsche Kapuzinerprovinz” entspreche nicht mehr der Realität. Einer Umbenennung müsse jedoch der Generalminister des Ordens zustimmen. Einstimmig empfahlen die Brüder die Bezeichnung “Kapuzinerprovinz vom Heiligen Franziskus”.

Das Provinzkapitel ist den Angaben zufolge das wichtigste Entscheidungsgremium des franziskanischen Ordens. Dabei werden demnach alle drei Jahre zukunftsweisende Entscheidungen diskutiert und getroffen sowie eine Leitung gewählt. Zurzeit umfasst die Deutsche Kapuzinerprovinz eigenen Angaben zufolge rund 170 Brüder, davon 75 in Deutschland.