Die badische evangelische Landesbischöfin Heike Springhart hat den verstorbenen Theologen Jürgen Moltmann gewürdigt. „Moltmanns Theologie der Hoffnung, sein klarer und engagierter Blick für die Gesellschaft, ihre Wunden im Licht des gekreuzigten Gottes und seine verschmitzte Klugheit – das wird uns fehlen“, schrieb Springhart am Dienstag auf ihrem Instagram-Account. Sie danke Gott „für diesen leuchtenden und hoffnungssturen Zeugen des Reiches Gottes“.
Der evangelische Theologe Jürgen Moltmann war am Montag mit 98 Jahren gestorben. Er gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine 1964 erschienene „Theologie der Hoffnung“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat Theologen weltweit beeinflusst.
In Springharts 2022 erschienen Buch „Hoffnugsstur und Glaubensheiter“ (J.S. Klotz Verlag/Neulingen) ist ein Beitrag von Moltmann über „Die beharrliche Hoffnung“ enthalten. Darin beschreibt der Theologe die Hoffnung als eine „Kraft zum Leben, Mut zur Zukunft und Geduld im Leiden“. Die Auferstehungshoffnung stellt er den Ängsten vor Umweltkatastrophen gegenüber.
Die Menschen seien die abhängigsten Geschöpfe. Sie könnten nicht ohne Atmosphäre, Biosphäre und andere Lebewesen existieren. „Also müssen wir uns in die Lebensgemeinschaft der Erde integrieren, wenn wir überleben wollen“, so Moltmann. Die Hoffnung mache Mut, dies umzusetzen. (1213/04.06.2024)