Für große Feste war König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) eher nicht zu haben. Er bevorzugte stattdessen die Zurückgezogenheit. Zum 180. Geburtstag des Monarchen lässt ihn der Freistaat dennoch hochleben.
180 Jahre ist es am 25. August her, dass Bayerns “Märchenkönig” Ludwig II. (1845-1886) zur Welt kam. Das Ereignis nimmt der Freistaat zum Anlass, um an diesem Tag einen “König-Ludwig-Abend” im Neuen Schloss Herrenchiemsee zu veranstalten, wie das Finanz- und Heimatministerium am Donnerstag in München mitteilte. Angeboten wird demnach ein buntes Programm mit Musik, Theater, Sonderführungen und der Sommerausstellung der Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Die Festlichkeiten anlässlich des Monarchen-Geburtstags haben laut Mitteilung auf Herrenchiemsee bereits eine mehrjährige Tradition. Sie beginnen demnach um 18 Uhr mit einem Auftritt der Jugendgruppe des Trachtenvereins Übersee-Feldwies. Im Anschluss öffneten die Prunkräume des Schlosses sowie die Sommerausstellung “Könnt Ihr noch? Kunst und Demokratie” der Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ihre Türen.
Mit der Führung “Traumwelt und Theaterbühne” erhielten Besucherinnen und Besucher zudem vertiefte Einblicke in die Bau- und Kunstgeschichte des Großen Appartements, heißt es. Daneben drehe sich die Hintergrundführung “‘Ein ewig Rätsel bleiben will ich […]’- Wer war Ludwig II.?'” um das Leben des Königs mit einer Besichtigung des Kleinen Appartements. Am Ausstellungsstand zum Thema “‘Es werde Licht’ – Wie putzt und repariert man einen Lüster?” erfahre man vieles über die Reinigung und Restaurierung der historischen Lüster im Schloss.
Der Abend wird laut Mitteilung musikalisch vom Quintett der Grassauer Blechbläser und dem Diana Quartett aus München begleitet. Die Konzerte fänden in verschiedenen Schloss- und Museumssälen statt und spannten einen Bogen von der Barockzeit bis zur Romantik. Außerdem werde ein eigenes Programm für Kinder angeboten mit Kasperltheater und Tüftlerecke. Der Ticket-Verkauf für den Abend beginnt den Angaben zufolge am 7. Juli. Der Eintritt betrage inklusive der Chiemsee-Schifffahrt und etwaiger Sonderführungen 38 Euro pro Person.