Artikel teilen:

Auswanderermuseum BallinStadt zeigt “Fußball und Migration”

Pünktlich zum EM-Sommer im eigenen Land startet das Hamburger Auswanderermuseum eine Sonderausstellung zur Migrationsgeschichte im Fußball. Was gezeigt wird und wann die Schau läuft.

Zum Fußballsommer in Deutschland zeigt das Auswanderermuseum BallinStadt die Sonderausstellung “Fußball und Migration”. Beide Themen gehörten untrennbar zusammen, “diese Symbiose ist beispielhaft für unser Leben und zeigt auf verschiedene Art und Weisen, welche Bedeutung der Sport auf der gesellschaftlichen Ebene hat”, erklärte Museums-Geschäftsführer Volker Reimers am Montag in Hamburg. Die Schau läuft vom 7. Mai bis 1. September. Eine zentrale Rolle soll der Migrationshintergrund in der aktuellen Nationalmannschaft einnehmen.

Zur Europameisterschaft in diesem Sommer solle die Frage aufgeworfen werden, wie sich Bedeutung und Sichtbarkeit von Profispielern mit Migrationshintergrund über die Jahrzehnte entwickelt habe, heißt es. Weitere Themen der Ausstellung seien Internationalität und Globalisierung, sowie der noch immer bestehende Rassismus im Fußballsport.