Artikel teilen:

Zusätzliche Mittel für Schlösserstiftung

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erhält mehr als drei Millionen Euro zusätzliche Mittel vom brandenburgischen Kulturministerium. Damit würden zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz unterstützt, teilte das Ministerium am Donnerstag in Potsdam mit. Die Mittel aus dem sogenannten Brandenburg-Paket des Landes zur Abmilderung der Folgen von Inflation und hohen Energiepreisen sollen für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung gestellt werden.

Die Gelder sollen den Angaben zufolge unter anderem für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf den Dachflächen des Schirrhofgeländes und der Parkgärtnerei Sanssouci eingesetzt werden. Geplant sei auch, die Lüftungsanlagen im Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und im Zentraldepot zu optimieren sowie die Anschaffung von Elektro-Kleintransportern für die Bewirtschaftung der Parks zu finanzieren.

Kulturministerin Manja Schüle (SPD) betonte, der Erhalt historischer Gebäude und der Ausbau erneuerbarer Energien seien ein Gebot der ökologischen Nachhaltigkeit. Weitere erhebliche Unterstützung sei in den kommenden Jahren auch aus dem Klimaanpassungsprogramm für denkmalgeschützte Garten- und Parkanlagen geplant. Die Stiftung verwaltet unter anderem mehr als 30 Museumsschlösser in Berlin und Brandenburg.

Das Brandenburg-Paket im Umfang von insgesamt zwei Milliarden Euro ist ein Entlastungspaket des Landes. Das Kulturministerium stellt den Angaben zufolge im Rahmen des Brandenburg-Pakets insgesamt 39 Millionen Euro für Kulturhilfen unter anderem zur Reduzierung des Energieverbrauchs bereit.