Artikel teilen:

Zahl der Asylanträge in der EU rückläufig

Die Kurve der Schutzsuchenden in der Europäischen Union weist nach unten. Deutschland trägt mit über einem Fünftel weiterhin die größte Last.

Zuletzt gab es deutlich weniger Asylanträge in der Europäischen Union
Zuletzt gab es deutlich weniger Asylanträge in der Europäischen UnionImago / Wolfilser

Die Zahl der Asylanträge in der EU ist nach jüngsten Daten zurückgegangen. Im vergangenen November beantragten 75.045 Personen internationalen Schutz, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mitteilte. Das waren 14 Prozent weniger als im Vormonat und 31 Prozent weniger als im November 2023.

Asylanträge: Syrer größte Gruppe in der EU

Nach wie vor bildeten Syrer die größte Gruppe von Erstantragstellern (11.565). Es folgten Venezolaner (7.210) und Afghanen (5.880).

Fast drei Viertel (73 Prozent) der Asylanträge gingen allein in vier EU-Ländern ein, nämlich in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich. Den größten Anteil trug Deutschland mit 16.820 Schutzsuchenden; das entspricht gut 22 Prozent aller im November begonnenen Asylverfahren in der EU.