Für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren hat das Evangelische Siedlungswerk in Bayern (ESW) ein „Haus für junge Menschen“ in Augsburg gebaut. 77 Wohnplätze stünden Auszubildenden, Studierenden, Geflüchteten und elternlosen Jugendlichen zur Verfügung, teilte das ESW am Dienstag mit. Die Dreier-, Vierer- und Fünfer-Wohngemeinschaften hätten gemeinsame Küchen und Bäder und seien teilmöbliert. Alle Wohnplätze seien derzeit vergeben, hieß es. In die Unterkunft einziehen könnten alle, die einen Wohnberechtigungsschein besitzen oder in Ausbildung seien.
Das Wohnen in dem Projekt werde sozialtherapeutisch begleitet, heißt es in der Mitteilung weiter. Für die Betreuung sei die Stadt verantwortlich, die auch 39 der Zimmer belegen kann. Überdies vermieten Träger, wie das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg, die Kinder- und Familienhilfe Hochzoll, das Dekanat oder die Diakonie Plätze. Das ESW vergibt zehn Zimmer direkt an Studierende, Auszubildende und Geflüchtete.
Man könne sich vorstellen, weitere solcher Wohnbauprojekte ins Leben zu rufen, sagte Michael Soukup, Geschäftsführer der ESW-Unternehmensgruppe. Der Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum in Kombination mit einem integrativen Wohnraummodell sei heute so groß wie nie.
Das ESW zählt nach eigenen Angaben zu den größten evangelischen Wohnungsunternehmen in Deutschland und bewirtschaftet rund 13.000 Wohneinheiten in ganz Bayern. (00/1867/18.06.2024)