Artikel teilen:

Weltumwelttag: Nationale Naturlandschaften in MV laden zu Wanderungen

Am Weltumwelttag (5. Juni) laden die Nationalen Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern zu verschiedenen Aktivitäten ein. Wie das Schweriner Umweltministerium am Mittwoch mitteilte, gibt es beispielsweise im Naturpark Sternberger Seenland ab 10 Uhr mit dem Ranger eine sechs Kilometer lange Wanderung unter dem Titel „Naturnahe Waldwirtschaft und Landschaftsarchitekt Biber“. Im Naturpark Feldberger Seenlandschaft startet eine sechs Kilometer lange Wanderung durch den ältesten Buchenbestand Deutschlands, die Heiligen Hallen, um 10 Uhr am Waldmuseum „Lütt Holthus“ in Lüttenhagen.

Im Biosphärenreservat Südost-Rügen ist eine geführte Wanderung zum Thema „Architektur des Waldes in der Granitz“ geplant. Start ist um 10 Uhr am Haus des Gastes in Binz. Der Müritz-Nationalpark bietet eine Wanderung unter dem Motto „Unterwegs zu den Fischjägern“ an, bei der Fisch- oder Seeadler, Kormorane oder Reiher bei der Jagd beobachtet werden können. Los geht es um 10.30 Uhr an der Naturparkinformation Boek. Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft beginnt um 11 Uhr die Rangerführung „Dünensand und Meeresglitzern“. Die sechs Kilometer lange Wanderung startet an der Endhaltestelle der Darßbahn.

Zudem bietet das Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe am Sonntag (8. Juni) die Wanderung „Unterwegs am Grünen Band – Rangerwanderung am Elbdeich“ an. Die etwa fünf Kilometer lange Rundwanderung zum Thema Natur und Grenze beginnt um 10 Uhr am Hafenplatz (Pegelanzeige) in Boizenburg/Elbe.

Für alle Wanderungen und Veranstaltungen wird laut Ministerium empfohlen, Proviant, wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls ein Fernglas mitzubringen. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Interessierte können sich telefonisch, per E-Mail oder direkt auf den Webseiten der Nationalen Naturlandschaften anmelden und informieren (www.natur-mv.de).