Artikel teilen:

Weltkirchenrat sendet Genesungswünsche an Papst Franziskus

Der Weltkirchenrat, vertreten durch ÖRK-Vorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm und Generalsekretär Jerry Pillay, hat Papst Franziskus eine schnelle Genesung gewünscht.

Papst Franziskus empfängt eine Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (OeRK) mit Heinrich Bedford-Strohm (4.v.li.) und Jerry Pillay (3.v.li.) am 23.03.2023 im Vatikan
Papst Franziskus empfängt eine Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (OeRK) mit Heinrich Bedford-Strohm (4.v.li.) und Jerry Pillay (3.v.li.) am 23.03.2023 im VatikanVatican Media / Ag.Siciliani

Der Weltkirchenrat hat Papst Franziskus Wünsche für eine schnelle Genesung in den kommenden Tagen gesendet. „Bitte seien Sie versichert, dass wir weiterhin für Sie beten“, erklärten der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Jerry Pillay, und der ÖRK-Vorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, in einem in Genf veröffentlichten Brief an den 88-jährigen Papst.

Papst Franziskus wird seit eineinhalb Wochen wegen Komplikationen infolge einer Atemwegserkrankung im Gemelli-Krankenhaus in Rom behandelt. Der südafrikanische Theologe Pillay und der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Bedford-Strohm brachten zum Ausdruck, wie sehr der Weltkirchenrat das Engagement des Papstes in der Ökumene schätze.

Beten für die rasche Genesung des Papstes

Alle im Ökumenischen Rat der Kirchen verbundenen Christen würden aufrichtig für die rasche Genesung des Papstes beten, fügten Pillay und Bedford-Strohm hinzu: „Wir beten, dass Sie Gottes liebende Gegenwart in diesen schweren Tagen auf besondere Weise erfahren.“

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) mit Sitz in Genf, auch als Weltkirchenrat bekannt, umfasst rund 350 Kirchen verschiedener Konfessionen aus mehr als 120 Ländern, die weltweit mehr als 580 Millionen Christen vertreten. Der evangelische Theologe Bedford-Strohm ist seit 2022 Vorsitzender des ÖRK-Zentralausschusses, bis 2023 war er bayerischer Landesbischof und von 2014 bis 2021 EKD-Ratsvorsitzender.