Ob Kinderkrippenfeier oder Christmette: Wer an Weihnachten einen Gottesdienst besuchen möchte, findet online passende Angebote der evangelischen und katholischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen. Gerade für ungeübte Kirchgänger sind die Web-Anwendungen praktisch, weil man nicht wissen muss, zu welchem Gemeindeverbund der eigene Wohnsitz gehört.
Das katholische Bistum Essen zum Beispiel hat am Freitag eine digitale Landkarte mit allen Gottesdiensten in seinem Gebiet vorgestellt. Mit rotem Punkt sind die Orte der rund 900 verschiedenen Gottesdienste im Ruhrgebiet verzeichnet. Interessierte finden neben Uhrzeiten, Adresse und weiteren Infos zum Gottesdienst einen Routenplaner und den Link zur Internetseite der jeweiligen Pfarrei.
Einen ähnlich angelegten Gottesdienstatlas bieten die beiden großen evangelischen Landeskirchen, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Evangelische Kirche im Rheinland. Je nach Auswahl des gewünschten Tages erscheinen blaue Punkte auf der Landkarte, die die Gottesdienstorte markieren und übersichtlich weitere Infos bereithalten. Ein Kalender der rheinischen Landeskirche ermöglicht darüber hinaus, nach gewünschten Daten oder Zielgruppen zu filtern.
Das katholische Erzbistum Köln, das große Teile des Rheinlands umfasst, bietet eine Gottesdienst-Datenbank mit nach eigenen Angaben 3.000 Gottesdiensten zwischen Heiligabend und Neujahr. Interessierte können nach Art des Gottesdienstes, Region und Uhrzeiten filtern. Auch werden barrierefreie Angebote und Kirchen mit Induktionsschleife für Hörgeräte extra ausgezeichnet.
Wer ganz im Westen Nordrhein-Westfalens einen katholischen Gottesdienst besuchen möchte, kann eine Datenbank des Bistums Aachen dazu nutzen, das zeitlich und räumlich passende Angebot zu finden.
Katholische Gläubige in Westfalen, in den Gebieten der Bistümer Münster und Paderborn, finden die Infos zu Weihnachtsangeboten auf den Internetseiten und in den Pfarrbriefen der jeweiligen Kirchengemeinden. Für Interessierte an evangelischen Gottesdiensten im kleinen Gebiet der Lippischen Landeskirche sind alle Gottesdienste auf deren Internetseite aufgeführt.