Artikel teilen:

Vermittler zwischen den Religionen

UK 10/2016 Religionsunterricht (Seite 7: „Die Religionsvermittler“)
Unter der Überschrift „Die Religionsvermittler“ wird der Vortrag, den Professor Bernd Schröder anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Bundes evangelischer Religionslehrerinnen und -lehrer an den Gymnasien und Gesamtschulen in Westfalen und Lippe gehalten hat, zusammengefasst. Dieser Titel ist irreführend. Er suggeriert, dass die Aufgabe von Religionslehrerinnen und -lehrern  darin besteht, Kenntnisse über verschiedene Religionen zu vermitteln, wie es das Fach LER (Lebensgestaltung –Ethik –Religionskunde) vorsieht.
Richtig ist, dass katholische und evangelische Religionslehrerinnen und -lehrer in einem konfessionell geprägten Unterricht durch die zunehmende Pluralisierung der Gesellschaft neben der Vermittlung des christlichen Glaubens zu Vermittlern zwischen den Religionen werden, indem sie die Dialogfähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern und damit zur Toleranz gegenüber jeweils Andersgläubigen beitragen. In diesem Sinne waren die Ausführungen von Herrn Professor  Schröder zu verstehen.
Ute Hiddemann, Oerlinghausen (Vorsitzende des Bundes evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an den Gymnasien und Gesamtschulen in Westfalen und Lippe)