Artikel teilen:

EU-Ratspräsidentschaft: Ungarn will illegale Migration bekämpfen

Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union rotiert alle sechs Monate unter den 27 EU-Staaten. Nun übernimmt Ungarn und betrachtet die „Bekämpfung der illegalen Migration“ als eine der Prioritäten.

Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union ist das Gremium, in dem die Minister der Mitgliedstaaten Gesetze verabschieden und die Politik der EU koordinieren
Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union ist das Gremium, in dem die Minister der Mitgliedstaaten Gesetze verabschieden und die Politik der EU koordinierenImago / Ardan Fuessmann

Ungarn übernimmt zum 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft und betrachtet die „Bekämpfung der illegalen Migration“ als eine der sieben Prioritäten der EU-Politik für die kommenden sechs Monate. Das erklärte ein Sprecher der ungarischen Regierung bei einer Online-Pressekonferenz.

Ungarn: Zahl der Rückführungen erhöhen

Innerhalb der Migrationspolitik betont Ungarn die „externe Dimension der Migration“. Es bedürfe einer wirksamen Zusammenarbeit mit EU-Nachbarländern sowie mit den wichtigsten Herkunfts- und Transitländern, um Migration nach Europa zu bekämpfen und die Zahl der Rückführungen zu erhöhen, sagte der Sprecher. Der Migrationsdruck stelle „eine enorme Belastung für die einzelnen Mitgliedstaaten dar, insbesondere für diejenigen an den Außengrenzen der Union“. Das Motto der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft lautet: „Make Europe great again“.

Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union rotiert alle sechs Monate unter den 27 EU-Staaten. Es ist das Gremium, in dem die Minister der Mitgliedstaaten Gesetze verabschieden und die Politik der EU koordinieren.