Knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland weiß um die Bedeutung des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag. 31 Prozent können sie “eher gut” beschreiben, 13 Prozent “sehr gut”, wie eine Umfrage des Meinungsinstituts YouGov für die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) ergab. Ein Fünftel (20 Prozent) gab dagegen an, die Bedeutung “überhaupt nicht” beschreiben zu können, 27 Prozent “eher nicht gut”.
Nach der Erklärung der katholischen Kirche bezeichnet die Himmelfahrt den “endgültigen Eintritt der menschlichen Natur Jesu in die göttliche Herrlichkeit”. In Deutschland ist der Tag ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. Viele feiern an dem Tag allerdings auch Vatertag als Gegenstück zum Muttertag.
Vielen der Jüngsten ist die Bedeutung unbekannt
Unterschiede zeigen sich in der Umfrage zwischen den Altersgruppen. Während unter den jüngsten Befragten (18 bis 24 Jahre) 29 Prozent erklärten, die Bedeutung “überhaupt nicht” beschreiben zu können, sagten dies bei den Ältesten (55 plus) nur 17 Prozent. “Eher gut” oder sogar “sehr gut” beschreiben können die Bedeutung insgesamt 50 Prozent der ältesten Befragten; unter den Jüngsten sagten dies 39 Prozent.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Drittel (33 Prozent) möchte den Feiertag demnach mit der eigenen Familie verbringen. Ein Viertel (26 Prozent) plant, an dem Tag etwas mit dem Partner beziehungsweise der Partnerin zu machen. 20 Prozent verbringen ihn allein, elf Prozent möchten etwas mit Freundinnen und Freunden unternehmen. Vier Prozent erklärten, dass sie an dem Tag arbeiten müssen.