Artikel teilen:

“TurnOn”-Schülerradiopreise des BR verliehen

Schulen aus Augsburg, München und Stephanskirchen haben dieses Jahr den Schulradiowettbewerb „TurnOn“ des Bayerischen Rundfunks (BR) gewonnen. Über 40 Schulen aus ganz Bayern haben im Schuljahr 2023/24 ihre Beiträge eingereicht, aus denen vier Gewinner-Sendungen gekürt wurden, teilte der BR am Dienstag mit. Der Radiopreis ist Bestandteil der BR-Medienkompetenzprojekte und feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Die Preise wurden am Dienstag im BR-Funkhaus in München überreicht. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern seien bei der Preisverleihung und Jubiläumsfeier dabei gewesen, die von 16 bis 18 Uhr im Studio 1 präsentiert wurde, hieß es weiter.

Der erste Platz ging an das Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg für den Beitrag „Toilette für alle“. Den zweiten Preis erhält die Städtische Elly-Heuss-Realschule in München für den Beitrag „Filmtrailer Die Mathe-Ex“. Mit dem dritten Platz wurde die Otfried-Preußler-Schule in Stephanskirchen für den Beitrag „Außenlager Haidholzen“ geehrt. Newcomer des Jahres wurde das Asam-Gymnasium München mit dem „Hörspiel Nachhaltiges Reisen“.

Den Schulradiowettbewerb „TurnOn“ gibt es seit 2004. In dieser Zeit haben nach Angaben des BR mehrere tausend Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der 6. Jahrgangsstufe in Bayern von über 100 Mediencoaches des BR gelernt, Radio „selber zu machen“. Indem sie selbst Beiträge oder Hörspiele produzierten, Interviews führten und Sendungen moderierten, verstünden sie, wie Journalismus und Radio funktionierten, und lernten wichtige Medien- und Sozialkompetenzen. (00/2229/23.07.2024)