Der Berliner Theologieprofessor Christoph Markschies hat den Aufruf der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Beteiligung am Klimastreik kritisiert. „Wenn ich Bischof wäre, hätte ich, obwohl ich das Klimathema für sehr dringend halte, vermutlich nicht dazu aufgerufen“, sagte der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften der Zeitung „Welt“ (Sonntag, Online). Die Kirche müsse vermeiden, zu einer Nichtregierungsorganisation, einer NGO, zu werden, die primär mit politischen Zielen verbunden wird.
Die Kirche müsse „vielmehr ihren spezifischen theologischen und kirchlichen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten“, sagte der Professor für antikes Christentum an der Berliner Humboldt-Universität. Es sei ein „Missverständnis der Orientierungsfunktion von biblischen Texten“, aus der Schöpfungsgeschichte der Bibel „direkt eine Handlungsanweisung abzuleiten“.