Unter dem Motto „Klimaforschung und Zukunftsszenarien“ findet am 21. September der sechste Schülerklimakongress an der Universität Hamburg statt. Zwischen 9 und 15 Uhr können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über aktuelle Grundlagenforschung diskutieren, selbst experimentieren oder den Windkanal der Hochschule besuchen, wie die Uni am Dienstag mitteilte. Mithilfe Künstlicher Intelligenz werde Hamburgs Zukunft in unterschiedlichen Szenarien dargestellt, hieß es.
Filmemacher Kai Steinmetz zeigt drei Zukunftsbilder für mögliche Visionen – je nachdem, wie die Klimapolitik weitergeht. Denkbare Szenarien für Hamburg erklärt auch Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie. Bis zu 650 Jugendliche aus der Oberstufe werden zum Schülerklimakongress erwartet.