Die gemeinnützige Plattform „Redezeit für dich“ setzt sich in der Weihnachtszeit gegen die Stille der Einsamkeit ein. Als Teil des Kompetenznetzes Einsamkeit des Bundesfamilienministeriums bieten über 350 ehrenamtliche Zuhörerinnen, Zuhörer, Coaches, Psychologinnen und Psychologen vertrauliche Gespräche an, wie die Initiative am Montag in Hamburg mitteilte. Die Feiertage verstärkten oft das Gefühl der Isolation, besonders für jene, die einen Verlust erlitten hätten oder aus anderen Gründen alleine sind, hieß es. Das kostenfreie Angebot wolle Menschen in ihrer Muttersprache dabei unterstützen, Einsamkeit, Unsicherheit, Selbstzweifel und andere Belastungen zu bewältigen. Die Plattform ist unter www.redezeitfuerdich.de erreichbar.
Die Weihnachtszeit, ein Symbol für Zusammenhalt und Freude, könne für viele Menschen eine Zeit der Einsamkeit bedeuten. Das Gefühl der existenziellen Einsamkeit, also die Entfremdung von Mitmenschen und dem Leben, und temporäre Einsamkeit, die durch Ereignisse wie eine Trennung ausgelöst werden kann, seien für viele Menschen eine enorme Herausforderung. Die unterschiedlichen Formen der Einsamkeit würden deutlich machen, dass keine universelle Lösung existiert und individuelle Ansätze benötigt würden.
„Redezeit für dich“ ist nach eigenen Angaben gemeinnützig, gesellschaftsorientiert und verfolgt weder wirtschaftliche noch politische oder religiöse Ziele. Sie wurde im März 2020 von vier praktizierenden Coaches aus Hamburg gegründet und ist für Hilfesuchende kostenlos. Die Gespräche werden per Telefon, Skype, Zoom, WhatsApp oder Facetime angeboten. Laut Website fanden bisher mehr als 4.200 „Redezeit“-Gespräche statt.