Innovative und wegweisende Projekte der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe können wieder bis zu 50.000 Euro Fördergeld erhalten. Noch bis zum 12. Mai können sich Träger, Verbände und Initiativen der Obdach- und Wohnungslosenhilfe für eine Projektförderung bei der Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern bewerben, teilte die Stiftung am Dienstag in Augsburg mit.
„Menschen, die in eine Notlage geraten und obdachlos werden, brauchen unsere Unterstützung“, sagte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU), Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Besonders Prävention spiele in der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe eine wichtige Rolle, ergänzte Johanna Rumschöttel, ehemalige Landrätin des Landkreises München und ebenfalls Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „Deshalb hoffen wir auch, viele Anträge für Projekte zur Vermeidung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu erhalten!“