Erstmals hat das Polizeipräsidium Offenburg am Freitag die Presse mit einem zweiseitigen Infoblatt mit lauter guten Nachrichten ins Wochenende verabschiedet. Eine derartige Praxis solle fortgeführt werden, teilte ein Polizeisprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage mit.
Zu den „schönen Geschichten, die der Polizeialltag schreibt“ gehören in der ersten Ausgabe aufmerksame Bankmitarbeiter, die Betrugsversuche vereitelt haben und zwei Seniorinnen im Alter von 80 und 84 Jahren vor finanziellen Verlusten bewahrten. Ein 50-jähriger Mann, der bereits polizeibekannt war, wurde nach einer Reihe von Diebstählen in Offenburg und im Kinzigtal festgenommen.
Nach wochenlangen Ermittlungen machte die Polizei nicht nur einen 48-jährigen Tatverdächtigen in Portugal ausfindig, sondern holte von seinem Konto auch die kompletten fast 8.000 Euro zurück, die einer Schulklasse aus Durmersheim gehörten.
Die Rückführung einer ausgebüxten Ziegenherde ins Tiergehege Kahlenberg in Ringsheim gelang der Polizei ebenso wie die Versorgung einer verletzten Katze in Achern. Als Eltern in Baden-Baden eine Streifenbesatzung fragten, ob ihre Kinder den Streifenwagen einmal aus nächster Nähe betrachten dürften, erklärten die beiden Polizeibeamten den neugierigen Kindern gerne und geduldig Ausstattung und Technik – und sorgten laut dem Infoblatt für strahlende Kinderaugen. (1207/23.05.2025)