Artikel teilen:

Neue Publikation zu einem Fotoalbum für Fritz Reuter von 1863

Es gibt eine neue Publikation mit Bildquellen zum Abschied des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter (1810-1874) aus Mecklenburg. Der 86-seitige Band „Erinnerungen an Freunde. Das Neubrandenburger Fotoalbum für Fritz Reuter von 1863“ setze dieses frühe Zeugnis mecklenburgischer Fotografie mit dem Leben Fritz Reuters und mit der Stadtgeschichte von Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) in Bezug, teilte die Stiftung Mecklenburg am Dienstag in Schwerin mit. Das Erinnerungsalbum hatten Menschen aus Neubrandenburg 1863 „ihrem“ Fritz Reuter geschenkt, kurz vor dem Fortgang des Erfolgsautors aus Mecklenburg nach Thüringen.

100 Menschen aus Neubrandenburg und dem näheren Umland hatten sich laut Stiftung damals mit Porträtfotografien an dem Erinnerungsalbum beteiligt. Reste des Albums und etliche der Originalfotos daraus werden durch das Reuter-Wagner-Museum in Eisenach (Thüringen) bewahrt.

Die neue Publikation wurde durch den Förderverein Reuter-Museen und die Stiftung Mecklenburg gemeinsam herausgegeben. Zusammengestellt und mit einem einleitenden Text versehen wurden die Bildquellen durch den Heimatforscher und Reuterkenner Peter Starsy aus Burg Stargard (bei Neubrandenburg). Fritz Reuter wurde am 7. November 1810 im mecklenburgischen Stavenhagen geboren und starb am 12. Juli 1874 in Eisenach.