Artikel teilen:

Neue Mitglieder für Junge Philharmonie Brandenburg

Die Junge Philharmonie Brandenburg hat zwölf neue Mitglieder aufgenommen. Die Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren seien bei einem Probespielen ausgewählt worden, teilte der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg am Montag in Potsdam mit. Das Nachwuchsorchester hat nach Verbandsangaben rund 120 aktive Mitglieder zwischen 13 und 25 Jahren und dient der Talentförderung. Patenorchester ist das Orchester der Komischen Oper Berlin, musikalischer Leiter ist der österreichische Dirigent Peter Sommerer. Die Schirmherrschaft hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) inne.

Die neuen Orchestermitglieder verstärken das Ensemble den Angaben zufolge mit den Instrumenten Violine, Viola, Cello, Harfe, Oboe, Horn und Trompete. Sie werden unter anderem an Musikschulen in Potsdam, Frankfurt an der Oder, im Havelland, im Landkreis Potsdam-Mittelmark und am Konservatorium Cottbus unterrichtet.

Die Junge Philharmonie Brandenburg setzt sich nach Verbandsangaben zum Großteil aus dem Spitzennachwuchs der Brandenburger Musikschulen zusammen. In zwei bis drei jährlichen Arbeitsphasen erarbeiteten die besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker des Landes sinfonische Programme, hieß es. Die Zeit im Nachwuchsensemble sei prägend für sie, helfe bei der Entscheidung, ob ein Musikstudium infrage kommt, und bereite auf eine professionelle Musiklaufbahn vor. Konzertreisen führten in den vergangenen Jahren nach China, in den Nahen Osten, nach Norwegen, Litauen, Ungarn, Polen, Italien, Österreich, Indien und Südkorea.