Artikel teilen:

Neubrandenburg feiert 2025 den 777. Stadtgeburtstag

Mit einem Bürgerempfang in der Konzertkirche ist die Stadt Neubrandenburg (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) am Sonnabend in das Geburtstagsjahr anlässlich ihres 777-jährigen Bestehens gestartet. Auf dem traditionellen Empfang wurden ehrenamtlich Engagierte gewürdigt sowie eine Firma als Unternehmen des Jahres 2024 geehrt, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Für das laufende Jahr sind ein Festprogramm und Aktionen wie die „Herzmomente aus NB“ geplant.

Für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurden den Angaben zufolge Renate Stolpmann von der Niederdeutschen Bühne der Stadt Neubrandenburg, Christoph von Kaufmann vom Freundeskreis der Kunstsammlung Neubrandenburg und Nils Berghof vom Verein „queerNB“. Unternehmen des Jahres wurde das Autohaus Eschengrund. Es engagiere sich bei seinen Mitarbeitenden überaus stark in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und lege großen Wert auf Inklusion am Arbeitsplatz und Aus- und Weiterbildungsangebote, hieß es.

Die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Neubrandenburg, die Wilhelm-Ahlers-Medaille, ging an Gundula Engelhard, langjährige Leiterin der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft und Mitgestalterin der Literatur- und Kulturlandschaft der Vier-Tore-Stadt. Die Medaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die kommunalpolitische, kulturelle, sportliche, wirtschaftliche oder soziale Entwicklung der Stadt besonders verdient gemacht haben.

Nach ihrem 775-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2023 begeht die Stadt Neubrandenburg in diesem Jahr mit dem 777. Stadtgeburtstag ein nach eigenen Angaben „originelles Stadtjubiläum“. Unter dem Motto „Einfach schöne Momente erleben“ lädt sie alle Bürgerinnen und Bürger ein, dieses „besondere Jubiläum“ zu feiern – „in einem persönlichen und entspannten Rahmen, bei dem das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt steht“, wie es hieß.

Das Festprogramm umfasst u.a. ein Orgelkonzert mit Iveta Apkalna in der Konzertkirche (27. Februar), eine Lesung der evangelischen Theologin Margot Käßmann im Haus der Kultur und Bildung (26. April) im Rahmen des Bücherfrühlings, die Neubrandenburg-Open-Airs mit Lea, Stahlzeit und Johannes Oerding im Kulturpark (27. bis 29. Juni), die Summer Games MV im Kulturpark (5./6. Juli) und die Sonderausstellung „Die Lutizen am Tollensesee“ im Regionalmuseum (ab 19. September).

Bei der Aktion „Herzmomente aus NB“ sollen 2025 insgesamt 777 gute Nachrichten, positive Momente, glückliche Erfahrungen, konstruktive Begegnungen und sympathische Bilder aus und über Neubrandenburg gesammelt werden. Diese werden nach Angaben der Stadt auf der Webseite jubiläum.neubrandenburg.de und dem Instagram-Account @herzmomente_nb veröffentlicht.

Das Mitmachen funktioniert so: Teilnehmende veröffentlichen ihre Herzmomente auf dem eigenen Instagram-Kanal und nutzen dabei die Aktions-Hashtags #HerzmomenteNB und #777NB. Wichtig sei, den Account @herzmomente_nb als Co-Autor einzuladen, so dass der Post parallel auch dort sichtbar werde. Nach Freigabe werde der Post der Sammlung „Herzmomente aus NB“ hinzugefügt.

Die Stadt Neubrandenburg begeht am (heutigen) Sonnabend ihren 777. Geburtstag. Anlass dafür ist das offizielle Datum der Stadtgründung: Am 4. Januar 1248 beauftragte Johann I., Markgraf von Brandenburg, seinen Ritter Herbord von Raven mit dem Aufbau der Stadt Neubrandenburg.