Artikel teilen:

Nationalpark Unteres Odertal wird 30 Jahre alt

Der Nationalpark Unteres Odertal in Brandenburg wird 30 Jahre alt. Zum Jubiläum sollte am Freitag in Mescherin die grenzüberschreitende Wanderausstellung „Menschen am Fluss“ eröffnet werden. Eine „offizielle Geburtstagsfeier“ für das mehr als 10.000 Hektar große Naturschutzgebiet mit angrenzenden Landschaftsschutzgebieten in Polen ist nach Angaben des Umweltministeriums am 17. Oktober im Schwedter Kino geplant. Am 6. November werde eine Nationalpark-Konferenz in Gartz ausgerichtet, hieß es.

Die Gründungsveranstaltung für Deutschlands einzigen Flussauen-Nationalpark wurde den Angaben zufolge am 28. Juni 1995 in Gartz abgehalten. Dort wurde der Nationalpark Unteres Odertal am 10. September 1995 von Brandenburgs erstem Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (1936-2019, SPD) auch feierlich eröffnet.

Die Vielfalt der Arten und Lebensräume im Nationalpark Unteres Odertal ist nach Ministeriumsangaben einzigartig. Das Schutzgebiet erstreckt sich über 50 Kilometer Länge und ist bis zu fünf Kilometer breit. Es reicht von Staffelde im Norden bis Hohensaaten im Süden.

Zu den besonderen Merkmalen des Schutzgebiets zähle auch das unmittelbare Nebeneinander von großen Industriebetrieben wie der PCK Raffinerie in Schwedt und dem Nationalpark, betont die Nationalparkverwaltung. Auf polnischer Seite schließen sich zwei große Landschaftsschutzparks an. Nach Ministeriumsangaben wird derzeit auch die Ausweisung eines Nationalparks im polnischen Zwischenoderland vorbereitet.