Unter dem Motto „Tradition – Innovation – Vielfalt“ soll vom 20. bis 22. Juni in Greifswald der diesjährige MV-Tag gefeiert werden. Dabei stehen nach Angaben der Schweriner Staatskanzlei vom Donnerstag zwei Jubiläen im Fokus: der 35. Jahrestag der Wiedergründung Mecklenburg-Vorpommerns und die Gründung der Stadt Greifswald vor 775 Jahren. Die gesamte Greifswalder Innenstadt werde an dem Wochenende zum Schauplatz vielfältiger und attraktiver Programme, hieß es. Es werde bunte Angebote in insgesamt zwölf Themen-Bereichen geben. Mehr als 90 Aussteller seien dabei.
Das große Landesfest soll laut Mitteilung auch in Greifswald genutzt werden, um Projekte zum Klimaschutz in MV direkt zu unterstützen. So sollen die Wiedervernässung des Kleinstmoores Wissower Bach auf Rügen und eine Baumpflanzaktion in Greifswald Ende November mit Veranstaltungsmitteln umgesetzt werden. Zudem stehen beim MV-Tag fast alle Angebote auch barrierefrei zur Verfügung.
Unterdessen informierte das Statistische Amt MV, dass die Bevölkerungszahl im Nordosten zwischen 1990 und Ende 2024 um 333.081 Personen beziehungsweise um 17,5 Prozent gesunken ist. Im Jahr 1990 lebten noch rund 1,907 Millionen Menschen im Land, Ende 2024 dann nur noch rund 1,574 Millionen Personen. Ursächlich dafür waren der für viele Jahre negative Saldo bei den Wanderungsbewegungen (die Zahl der Fortzüge überstieg die der Zuzüge) sowie ein Geburtendefizit.