Artikel teilen:

Mission Leben feiert 175 Jahre soziale Arbeit

Das diakonische Unternehmen Mission Leben mit Sitz in Darmstadt feiert diesen Freitag das 175-Jahr-Jubiläum. Im Kinder- und Jugendhilfezentrum Waldfrieden in Butzbach findet nach Andacht und Festrede eine Podiumsdiskussion unter anderen mit der hessischen Arbeits- und Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) und dem Vorsitzenden der Diakonie Hessen, Carsten Tag, statt, wie die Mission Leben mitteilte. Familien, Kinder und Interessierte seien zu dem anschließenden öffentlichen Sommerfest im Park eingeladen.

Ursprung und Gegenwart von Mission Leben seien durch den gleichen Grundantrieb verbunden, „zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird“, sagte die Sprecherin der Geschäftsführung, Maike Henningsen, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Was 1849 mit der Eröffnung eines „Rettungshauses für gestrauchelte Jungen“ durch engagierte Christen in Hähnlein begann, habe mit zunehmendem Wachstum der diakonischen Arbeitszweige 1899 zur Gründung des Hessischen Landesverbandes für Innere Mission geführt. Dieser gab sich 2008 eine neue Struktur und einen neuen Namen, die gemeinnützige Mission Leben GmbH.

Der diakonische Träger vereint nach eigenen Angaben zwischen Gießen und Alzey rund 50 soziale Einrichtungen der Altenpflege, der Arbeit für Menschen mit Behinderungen, der Kinder- und Jugendhilfe, für Menschen in sozialen Notlagen und ein Hospiz. Mehr als 9.000 Menschen werden von rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Das Unternehmen betreibt auch eine Aus- und Fortbildungsakademie für Pflegeberufe. Die größte Herausforderung derzeit sei der Personalmangel in sozialen Einrichtungen, sagte Henningsen. Angebote bei der Altenhilfe oder für Menschen mit Behinderungen müssten deshalb trotz wachsendem Bedarf eingeschränkt werden.