Artikel teilen:

Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland offline

Für die meisten unvorstellbar: noch nie das Internet genutzt zu haben. Diese Menschen gibt es aber. Und es sind nicht nur die Alten.

Ein Leben ohne Google, E-Mails und Apps? Einige Menschen leben ihr Leben lang offline
Ein Leben ohne Google, E-Mails und Apps? Einige Menschen leben ihr Leben lang offlineImago / Rüdiger Wölk

Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland haben nach Erkenntnissen des Statistischen Bundesamtes noch nie das Internet genutzt. Die Zahl der 16- bis 74-Jährigen, die offline lebten, habe im vergangenen Jahr 3,1 Millionen betragen, teilte die Statistikbehörde in Wiesbaden mit. Das seien fünf Prozent der Bevölkerung in dieser Altersgruppe.

Den größten Anteil der Offliner gab es den Angaben zufolge in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen mit gut einem Siebtel (15 Prozent). Doch auch in der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen hätten knapp fünf Prozent das Internet noch nie genutzt. Selbst bei den 16- bis 44-Jährigen lag der Anteil 2023 bei zwei Prozent.

Große Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Europaweit lag der Anteil der Offliner etwas höher als in Deutschland, wie das Bundesamt unter Verweis auf Zahlen der Statistikbehörde Eurostat erklärte: EU-weit hätten im vergangenen Jahr sechs Prozent der Erwachsenen und älteren Jugendlichen noch nie das Internet genutzt. Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gebe es dabei deutliche Unterschiede: In Luxemburg, Dänemark, den Niederlanden und Schweden gaben weniger als ein Prozent der 16- bis 74-Jährigen an, noch nie das Internet genutzt zu haben. Die höchsten Anteile verzeichneten demnach Kroatien (14 Prozent), Griechenland (13 Prozent) sowie Portugal und Bulgarien (jeweils 12 Prozent).