Erstmals liegen Deutschlands Schüler mit ihren Leistungen in allen Bereichen im internationalen Vergleich über dem OECD-Durchschnitt. Dies geht aus der Studie “Programme for International Student Assessment” (PISA) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Schwerpunkt der fünften PISA-Datenerhebung war Mathematik. Im Vergleich zum Jahr 2000 besuchen mehr Schüler aus bildungsfernen Familien das Gymnasium. Text und Foto: epd
Artikel teilen:
Laut neuer PISA-Studie holen Deutschlands Schüler deutlich auf
Erstmals liegen Deutschlands Schüler mit ihren Leistungen in allen Bereichen im internationalen Vergleich über dem OECD-Durchschnitt. Dies geht aus der Studie “Programme for International Student Assessment” (PISA) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Schwerpunkt der fünften PISA-Datenerhebung war Mathematik. Im Vergleich zum Jahr 2000 besuchen mehr Schüler aus bildungsfernen Familien das Gymnasium. Text und Foto: epd