Artikel teilen:

Kostenloses Web-Coaching des Sozialministeriums bei Familienkrisen

Wer Trennung und Neubeginn in der Familie besser bewältigen möchte, kann sich Rat holen. Das bayerische Sozialministerium bietet dafür ein eigenes Coaching-Angebot.

Wenn Eltern sich trennen, sind es die Kinder, die in dieser Phase besondere Aufmerksamkeit brauchen. Wie lässt sich ihnen helfen, was kann man tun? Dazu bietet Bayerns Sozialministerium ein kostenloses Web-Coaching am 2. Juli um 20.30 Uhr auf an. Zum Thema “Krise, Trennung, Neubeginn: Was Eltern und Kindern hilft” spricht die Diplom-Psychologin sowie Paar- und Familientherapeutin Cornelia Ulrich. Sie leitet den Familien-Notruf München, eine Beratungsstelle für Partnerschaftskrisen und Scheidung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Es sei ihr ein wichtiges Anliegen, Eltern in einer belastenden Situation wie einer Trennung nicht allein zu lassen, sondern die Familien auf ihrem Weg gezielt zu unterstützen, erklärte Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU). “Mit unserem Web-Coaching bieten wir ein einfach zugängliches und unkompliziertes Beratungsangebot, bei dem Eltern von zuhause aus teilnehmen können.”

Während des Streams hätten Eltern die Möglichkeit, anonym Fragen im Chat zu stellen und ihre Sorgen und Anliegen zu äußern, heißt es. Darüber hinaus könnten Fragen bereits vorab als private Nachricht an den Instagram-Kanal @familienlandbayern gesendet werden.

Die Web-Coaching-Reihe wird laut Mitteilung vom Sozialministerium in Kooperation mit dem Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt viermal jährlich angeboten. Seit Beginn des Formats im Juli 2020 haben demnach bereits rund 22.000 Eltern das Angebot genutzt.