Artikel teilen:

Kleider-Kampagne 2015 der Micha-Initiative

Berlin – „Wir tragen gern, was gut aussieht. Aber wie gut geht es denen, die unsere Kleidung herstellen? Können sie ihre Arbeit ertragen? Oft nicht.“ – so stellt die Micha-Initiative, eine Aktionsgruppe der Evangelischen Allianz, fest und ruft zu der Kampagne „gut zu (er)tragen?“ auf. Näherinnen in Bangladesch etwa arbeiten häufig in 90-Stunden-Wochen unter unmenschlichen Bedingungen und erhalten trotzdem nur Hungerlöhne.
Die Micha-Initiative setzt sich nach eigenen Angaben „für Mode ein, die gut zu tragen und deren Herstellung gut zu ertragen ist“. Vom 12. bis 18. Oktober soll daher eine Aktionswoche stattfinden, in der sich Gemeinden und Gruppen für menschenwürdigere Arbeitsbedingungen in der gesamten Produktionskette von Textilien einsetzen.
Geplant ist, in der Woche eine eigene Veranstaltung zum Thema zu organisieren, bei der Aktion GesprächsStoff mitzumachen, für mehr Gerechtigkeit zu beten und am Micha-Sonntag (19. Oktober) einen besonderen Gottesdienst zu feiern. Materialhilfen gibt es im Internet unter www.micha-initiative.de.     UK