Artikel teilen:

Kirchen beteiligten sich an MV-Tag

Die Kirchen haben sich mit einem vielfältigen Programm am Mecklenburg-Vorpommern-Tag in Greifswald beteiligt. Auf der Wiese an der Marienkirche sowie in den Kirchen der Altstadt haben zahlreiche Veranstaltungen stattgefunden, wie der Pommersche Evangelische Kirchenkreis (PEK) mitteilte. Höhepunkt sei der ökumenische Gottesdienst am Sonntag auf dem Historischen Markt mit Bischof Tilman Jeremias gewesen.

Unter der Überschrift „Kirche in Bewegung“ habe sich auf der Wiese an der Marienkirche das Regionalzentrum kirchlicher Dienste und Werke des PEK präsentiert. Das Angebot reichte von Kinder-Kirchen-Führung, Jonglieren und Zirkuskünsten bis zu Trompetenbau.

In den Kirchen in der Greifswalder Altstadt habe es zahlreiche musikalische Angebote gegeben. So beteiligte sich die Greifswalder Bachwoche am Bürgerfest. Konzerte gab es im Dom St. Nikolai und der Kirche St. Jacobi. Geistliche Morgenmusik und das Turmblasen der Greifswalder Posaunenchöre hätten das Programm ergänzt.

In seiner Predigt beim ökumenischen Gottesdienst betonte Jeremias die verbindende Kraft der Musik. „Musik ist ein freudiges Gegengewicht zu den vielen düsteren Meldungen aus aller Welt.“ Der Bischof warnte davor, bei der Kirchenmusik zu sparen, dem stimmte das Publikum mit Applaus zu. Zudem betonte er, dass Musik Freude mache und damit auch Prävention sei. „Wer singt, prügelt nicht.“
Passend zum Segen ist dann der stadtbekannte Storch aus dem Tierpark auf dem Markt gelandet und hat die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich gezogen.