Der russische Staat muss nach Ansicht des orthodoxen Moskauer Patriarchen Kyrill I. die Militärgeistlichen im Ukraine-Krieg besser bezahlen. Armeeseelsorger müssten im Kampfgebiet künftig dieselben Sozialleistungen erhalten wie Soldaten, sagte das Kirchenoberhaupt am Dienstag laut russischen Medienberichten bei einer Veranstaltung des Föderationsrates in Moskau. Mehr als 100 orthodoxe Geistliche seien im Einsatz, bekämen aber weniger Gehalt als die übrigen Mitglieder der Streitkräfte.
Die Präsidentin des Föderationsrates, Valentina Matwijenko, versprach einen baldigen Gesetzentwurf über den Status von Geistlichen im Rahmen einer militärischen Spezialoperation. Diese Priester und Vertreter anderer Religionen leisteten einen “großen Beitrag zu unserem Sieg”, so die Politikerin laut der Nachrichtenagentur Interfax. In Russland darf der eigene Angriffskrieg gegen die Ukraine nur als militärische Spezialoperation bezeichnet werden.