Mit festlichen Prozessionen und Gottesdiensten unter freiem Himmel feiern Katholikinnen und Katholiken am heutigen Donnerstag Fronleichnam. Der mittelalterliche Name hat weder mit “froh” noch mit “Leichnam” zu tun, sondern bedeutet so viel wie “Fest des Leibes und Blutes Christi”.
In vielen Städten gibt es Freiluftgottesdienste auf zentralen Plätzen. Hinzu kommen alte Traditionen wie die Seeprozession auf dem Staffelsee in Oberbayern oder die seit dem 14. Jahrhundert überlieferte “Mülheimer Gottestracht” – eine große Schiffsprozession auf dem Rhein in Köln.
Wo ist Fronleichnam Feiertag?
Fronleichnam ist gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in einigen überwiegend katholischen Gemeinden in Sachsen und Thüringen.
Papst Leo XIV. wird erst am Sonntag an der Fronleichnamsprozession in Rom teilnehmen, denn im Vatikan und in Italien ist Fronleichnam kein gesetzlicher Feiertag.