Die Bundesregierung hat die geplante Kindergelderhöhung auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss am Mittwoch Teile der bei den Haushaltsberatungen vereinbarten „Wachstumsinitiative“, die Familien unterstützen und Unternehmen entlasten soll. Dazu gehört eine Erhöhung des Kindergelds um fünf auf 255 Euro pro Monat ab dem kommenden Jahr, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Anschluss an die Kabinettssitzung in der Bundespressekonferenz in Berlin sagte. Es sei eine „produktive Sitzung“ gewesen und damit „ein guter Start in die Sommerpause“, ergänzte Scholz.
Der Beschluss des Kabinetts, über den der Bundestag noch beraten muss, sieht auch eine Erhöhung des steuerlichen Kinderfreibetrags, von dem vor allem Gutverdiener profitieren, und des Kinderzuschlags, der Familien mit geringen Einkommen zugute kommt, vor. Familien bekämen mehr Geld, sagte Scholz.