Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat dazu aufgerufen, sich klar gegen Antisemitismus und Ausgrenzung zu stellen. Hochschulen müssten friedliche und rationale Diskursräume sein, „an denen sich Jüdinnen und Juden ohne Wenn und Aber sicher fühlen können“, sagte Präsident Walter Rosenthal auf der 37. Mitgliederversammlung in Berlin laut einer Mitteilung der HRK von Mittwoch. Das Gremium werde darüber beraten, welche Maßnahmen bereits bestehen und auf andere Hochschulen übertragen werden könnten.
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und mit dem israelischen Militäreinsatz im Gazastreifen sei es an mehreren deutschen Hochschulen zu antiisraelischen und antisemitischen Vorfällen gekommen, hieß es. „Wir dulden keine Gewalt, weder verbal noch physisch, keinen Antisemitismus, keinerlei Ausgrenzung – auch nicht gegen Studierende und Mitarbeitende palästinensischer Herkunft, die sich aktuell ebenfalls Sorgen machen“, betonte Rosenthal.