Die Kinderhilfsorganisation Save the Children Deutschland fordert angesichts zahlreicher getöteter Kinder im Ukraine-Krieg die Einhaltung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte. Zivilisten sowie zivile Infrastruktur müssten vor Angriffen geschützt werden, erklärte die Organisation in Berlin. Dies gelte insbesondere für Einrichtungen, die Kinder nutzen, wie Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser.
1.624 Kinder unter den Opfern seit Kriegsbeginn
Laut Save the Children sind seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 in den ersten 500 Tagen mehr als 25.000 zivile Tote oder Verletzte in der Ukraine gezählt worden. Darunter waren demnach 1.624 Kinder, von denen 532 starben und 1.092 verletzt wurden. Somit seien bis zum 23. Juni in der Ukraine jeden Tag durchschnittlich drei Kinder getötet oder verletzt worden, hieß es.