Artikel teilen:

Grundgesetz wird 75: NRW-Landtag begrüßt 400 Schüler zum Aktionstag

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland lädt der NRW-Landtag am 23. Mai rund 400 Schülerinnen und Schüler zu einem Aktionstag. Die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 9 erleben im Landtag Demokratie live vor Ort und erhalten einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments, wie der Landtag am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Die Jungen und Mädchen kommen aus Schulen in Düsseldorf, Duisburg, Grevenbroich, Hürtgenwald, Neuss und Wuppertal.

Das Grundgesetz bildet seit dem 23. Mai 1949 das Fundament der deutschen Demokratie. Bereits drei Tage zuvor, am 20. Mai 1949, ratifizierte der Landtag Nordrhein-Westfalen das vom Parlamentarischen Rat in Bonn erarbeitete Gesetzeswerk. „Die Mütter und Väter des Grundgesetzes zogen 1949 die Konsequenzen aus der Diktatur der Nationalsozialisten und legten den Grundstein für ein Zusammenleben in Frieden, Freiheit und Demokratie. Wir haben die Verantwortung, unsere demokratischen Werte zu bewahren“, sagte Landtagspräsident André Kuper (CDU). Deswegen ermögliche man vielen Schülerinnen und Schülern einen Kontakt zum Landtag.

Die Schülerinnen und Schüler am Aktionstag lernen, wie Regierung und Opposition funktionieren, welche Aufgaben das Präsidium hat und wie Abstimmungen ablaufen. In einem Rollenspiel debattieren sie über die verfassungsrechtliche Frage „Kann Nordrhein-Westfalen eine Monarchie werden?“. Teil des Programms ist zudem der persönliche Austausch mit dem Vizepräsidenten des Landtags, Rainer Schmeltzer (SPD).