Artikel teilen:

Gipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Der am Mittwoch eröffnete globale Gipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Global Disability Summit) wird zum dritten Mal abgehalten. Nach 2018 in London und 2022 in Oslo findet die zweitägige Konferenz nun in Berlin statt. Angemeldet sind mehr als 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 100 Ländern, darunter Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen. Gastgeber sind Deutschland, Jordanien und der Weltverband der Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen.

Ziel der Konferenz ist es, konkrete Fortschritte bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf den Weg zu bringen. Der Berliner Gipfel soll am Donnerstag mit einer Erklärung enden, die den Anspruch formuliert, dass mindestens 15 Prozent der Entwicklungsprojekte die Verwirklichung der Inklusion zum Ziel haben. Diese Quote soll spätestens 2028 erreicht werden – dann steht der nächste Gipfel an.