Artikel teilen:

Forscher: Olympia macht Pariser nicht wirklich sportlicher

Steigern die Olympischen Spiele die Lust auf mehr Sport bei den französischen Hauptstädtern? Wohl eher nur kurzfristig, wie eine unveröffentlichte Studie herausfand.

Wecken die Olympischen Spiele in Paris Lust auf mehr Sport?
Wecken die Olympischen Spiele in Paris Lust auf mehr Sport?Imago / Dreamstime

Olympia dürfte für die Bewohner der französischen Hauptstadt höchstens kurzfristige Fitnesseffekte haben. Der Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler Nicolas Ziebarth sagt: “In einer noch unveröffentlichten Studie fanden wir heraus, dass bei den Olympischen Spielen 2012 in London sechs Prozent mehr Menschen körperlich aktiv wurden, die sonst keinen Sport treiben. Dieser Effekt hielt jedoch nur etwa 100 Tage an”. Auch der Alkohol- und Tabakkonsum sei vorübergehend gesunken. Allerdings seien die Effekte rasch verpufft.

Langfristig siegt der “innere Schweinehund”

“Die gesundheitsökonomische Forschung zeigt, dass die Politik kaum gezielte Maßnahmen forcieren kann, um mehr Menschen dauerhaft zu mehr Sport zu bewegen”, erläuterte Ziebarth. Immerhin sei für Paris aber zu erwarten, dass das persönliche Wohlbefinden in der Olympia-Gastgeberstadt steigt. “Vor allem zu den Zeiten der Eröffnungs- und Abschlussfeierlichkeiten.”