Artikel teilen:

Festspiele MV starteten in Wismar in ihre 35. Saison

Mit einem Konzert in der Wismarer Georgenkirche hat am Freitag der diesjährige Festspielsommer Mecklenburg-Vorpommern begonnen. Die Dirigentenlegende Herbert Blomstedt leitete das Konzert mit dem NDR-Elbphilharmonie-Orchester, wie die Festspiele MV in Schwerin mitteilten. Bis zum 14. September sind 135 weitere Konzerte geplant. Als Preisträgerin in Residence wird die Cellistin Anastasia Kobekina mit 21 Konzerten den Festspielsommer prägen.

Insgesamt werden im 35. Festspielsommer MV 96 verschiedene Locations vom Gutshaus bis zur Eisengießerei zu Spielstätten, sechs von ihnen feiern Festspielpremiere. Dazu gehören das Kulturzentrum „Mecki“ in Hagenow und das Herrenhaus Udars auf Rügen.

Die Geburtstagsfeier zum 35-jährigen Bestehen steht am 26. und 27. Juli in Ulrichshusen unter dem Titel „360° Festspiele MV“ auf dem Programm: 15 Festspielpreisträgerinnen und -preisträger werden musizieren, darunter die Geigerin Veronika Eberle, der Cellist Daniel Müller-Schott und der Klarinettist Matthias Schorn.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sagte laut Mitteilung der Schweriner Staatskanzlei beim Eröffnungskonzert in Wismar, die Festspiele hätten große Musikerinnen, Musiker und Orchester nach MV gebracht, von denen einige dem Land und den Festspielen treu geblieben seien. Dazu gehörten die Cellistin Harriet Krijgh und der Geiger Daniel Hope.

Schwesig dankte Intendantin Ursula Haselböck sowie ihren Vorgängern Matthias von Hülsen und Sebastian Nordmann und dem Team der Festspiele. „Die Festspiele bereichern die kulturelle Vielfalt unseres Landes enorm. Und da denke ich nicht nur an die klassischen Konzerte, sondern auch an die Ausflüge in andere Stilrichtungen und an die Familienfeste: das kleine Fest im Großen Park in Ludwigslust und natürlich an das Familienfest in Hasenwinkel am Sonntag, auf das ich mich schon freue“, sagte die Regierungschefin.