In Baden-Württemberg warten derzeit 937 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Darunter befinden sich 16 Minderjährige, wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Die meisten Betroffenen, nämlich 725, benötigen eine neue Niere. Die Zahlen gab die TK zum Tag der Organspende (7. Juni) bekannt, sie stammen von der Stiftung Eurotransplant.
Neben den Nierenpatienten hoffen 108 Menschen im Südwesten auf eine Spenderleber und 60 auf ein neues Herz. Bundesweit sind laut Eurotransplant 8.282 Personen für eine Organtransplantation registriert. Um die persönliche Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende festzuhalten, existiert seit 2024 neben dem Organspendeausweis ein bundesweites Organspende-Register. Dort können Bürger ihre Bereitschaft online dokumentieren. Krankenhäuser, die Organe entnehmen dürfen, haben Zugriff auf die hinterlegten Erklärungen.
Die Zahl der tatsächlich durchgeführten Organtransplantationen ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. In Baden-Württemberg wurden laut Eurotransplant 524 Organe verpflanzt, darunter 105 durch Lebendspenden. Im Jahr 2023 waren es 510 Transplantationen. Auch bundesweit gab es einen leichten Anstieg von rund 3.900 Transplantationen im Jahr 2023 auf 4.004 im vergangenen Jahr. (1337/05.06.2025)