Mainz (epd). Unstimmigkeiten über den Umgang mit den Kindern in der Corona-Krise sind Experten zufolge für zahlreiche Paare zu einer schweren Belastungsprobe geworden. Viele Beziehungen hätten unter Streitigkeiten über Zuständigkeiten und Pflichten bei der Kinderbetreuung gelitten, sagte der Leiter der Evangelischen psychologischen Beratungsstelle in Mainz, Olaf Jacobsen-Vollmer, dem Evangelischen Pressedienst (epd): «Wir haben gerade unglaublich viele Anfragen zu Paar-Konflikten.» Für den Fall einer zweiten Welle warnt er vor zu hohen Ansprüchen der Eltern an sich selbst und an ihre Kinder.
Mit der Arbeit im Homeoffice, Haushaltsführung und der Betreuung der Kinder hätten sich viele Eltern überfordert gefühlt, sagte der Psychologe. Diese Rückmeldung komme auch aus kirchlichen Kindergärten, deren Mitarbeiter ebenfalls den Austausch mit der Beratungsstelle suchen. Dort sei aufgefallen, dass in den Monaten der Notbetreuung viele Eltern übermäßig ruppig aufgetreten und mit ihren Kindern «überautoritär» umgegangen seien. Der wichtigste Rat laute daher, die eigenen Ansprüche auf ein realistisches Niveau
herunterzuschrauben: «Wenn ich so viele Aufgaben habe, bleibt einfach das eine oder andere liegen.»