Artikel teilen:

Die Sehnsucht nach dem Himmel ist geblieben

UK 18/2016 Himmelfahrt (Seite 2: „Jesu Fußabdruck“)
Die Himmelfahrt Jesu ist im Grunde die Krönung und Vollendung seines gottmenschlichen Lebens auf Erden.  Am Himmelfahrtstag erfüllt sich das Wort des Psalmisten (Psalm 110,1) „Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten…“.
Vielfach ist heute zu hören, dass diese christlichen Festtage vielen Menschen nichts mehr bedeuten. Christi Himmelfahrt soll den Christen einerseits die Angst vor dem Jenseits nehmen und gleichzeitig aber auch auf Erden Trost und Stärke vermitteln. Viele Menschen tun sich jedoch heute recht schwer mit der richtigen Verortung des Himmels.
Trotz aller Aufklärungen ist jedoch auch bei den meisten heutigen Menschen die Sehnsucht nach dem Himmel geblieben, wie immer wieder zu hören ist. Solche kirchliche Festtage bieten natürlich die Gelegenheit, den Kern des christlichen Glaubens immer wieder in Erinnerung zu rufen, erst recht dann, wenn die Zahl der Kirchenbesucher an diesen Festtagen immer mehr zu wünschen übrig lässt. Als Christen sollten wir uns jedenfalls vor dem Jenseits nicht fürchten. Das Bild vom Himmel deuten wir als Zeichen einer höheren Macht, die in Christus münden wird. Hier auf Erden ist es uns noch nicht vergönnt, präzise zu erahnen, was uns einst dort oben erwarten wird.
Leider Gottes steht der Tag des Hochfestes Christi Himmelfahrt heutzutage vielfach hinter dem Gedanken des Vatertages zurück.
Albert H. Hoffmann, Arnsberg-Müschede