Kiel. Der bislang in Schleswig-Holstein einmalige Besuchsdienst "Kultur im Koffer" in Kiel sucht Ehrenamtliche, um auf die verstärkte Nachfrage von einsamen Senioren reagieren zu können. Derzeit sind zehn ehrenamtliche Frauen und Männer aktiv, die mit noch gut erhaltenen alten Koffern Senioren in ihren eigenen vier Wänden, in betreuten Wohnlagen oder Pflegeheime besuchen, teilte Koordinatorin und Kofferpatin Ulrike Vierck mit. 25 Besuche bei Einzelpersonen und 16 Besuche bei Gruppen haben die zehn Kofferpaten in diesem Jahr bislang absolviert.
Die Koffer sind gepackt mit Märchen, Spielen, Engeln, Literatur, alten Schallplatten, Biografien von Stars der Nachkriegszeit oder Fußball-Utensilien. Die Ehrenamtler berichten dann beispielsweise von Holstein-Kiel-Ergebnissen oder erzählen Geschichten über "Uns Uwe" Seeler vom HSV. Neben Heimen hätten sich jetzt auch viele Kirchengemeinden gemeldet, um den mindestens einstündigen und kostenlosen Besuchsdienst einzuladen, sagte Marion Janser, Fachsbereichsleiterin Senioren bei der Diakonie Altholstein.
Artikel teilen:
Die Ehrenamtlichen mit dem Koffer suchen Mitstreiter
Sie besuchen einsame Senioren, um sich mit ihnen zu unterhalten. Im Gepäck haben sie dabei viele Erinnerungen. Jetzt wird Unterstützung gesucht.

Aus alten Koffern holen die Ehrenamtlichen die Erinnerungen (Symbolbild)Rainer Sturm / Pixelio