Hala Kabbani, Studentin an der Theologischen Hochschule Reutlingen, hat den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis 2024 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhalten. Damit würden ihre sehr guten Studienleistungen und ihr hohes gesellschaftlich-soziales Engagement gewürdigt, teilte die Hochschule am Samstag in Reutlingen mit. Besonders der interkulturelle Austausch und die Arbeit mit Menschen, die in schwierigen sozialen Verhältnissen leben, lägen ihr am Herzen. Hala Kabbani wurde 1992 in Syrien geboren. Sie studiert im 5. Semester Soziale Arbeit und Diakonie (B.A.). Im vergangenen Sommersemester absolvierte sie ihr Praxissemester beim Jugendamt Reutlingen, wo sie seither weiterhin einmal in der Woche tätig ist.
Die Theologische Hochschule Reutlingen ist an die weltweite Evangelisch-methodistische Kirche angebunden. Die derzeit etwa 140 Studierenden kommen laut Mitteilung überwiegend aus Deutschland. Aber auch Studierende und Lehrkräfte aus dem Iran, aus Syrien, aus der Schweiz, aus Südkorea oder mit Wurzeln in der Türkei prägen das Campusleben und den akademischen Betrieb.
Der DAAD ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert mit öffentlichen Mitteln die internationale akademische Zusammenarbeit, insbesondere den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. (2865/21.12.2024)