Die niedersächsischen Landkreise Cuxhaven, Northeim und Wolfenbüttel erhalten jeweils 1,5 Millionen Euro zur Umsetzung von Kulturprojekten im ländlichen Raum. Wie das Ministerium für Wissenschaft und Kultur am Mittwoch in Hannover mitteilte, stammen die Mittel aus dem Bundesförderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“. Das Land beteiligt sich den Angaben zufolge mit einer Kofinanzierung von jeweils bis zu 75.000 Euro pro Projekt.
Der Landkreis Cuxhaven kann mit den bewilligten Mitteln sein Projekt „Nasses Land – Kulturelle Routen durch die Landschaft“ realisieren. Dabei soll es Besucherinnen und Besuchern ermöglicht werden, ungewöhnliche Routen der Region per Binnenschiff, Sonderzug, Fischkutter oder Segelflugzeugen zu entdecken. „Kanäle, Stromtrassen und Postwege werden zu kulturellen Routen, die Menschen in der weiten Landschaft miteinander verbinden“, hieß es.
Im Landkreis Northeim sollen an verlassenen Orten durch Kunst-, Kultur- und Bauaktionen „Lernbaustellen“ entstehen. Das Projekt leiste einen Beitrag, um Begegnungsmöglichkeiten an verlassenen Orten zu schaffen, hieß es. Vor allem Fachwerkhäuser, die einen wichtigen Teil der Baukultur in der Region darstellten, stünden zunehmend leer und verfielen. Gleichzeitig fehle es an Begegnungsangeboten für die Bürgerinnen und Bürger.
Auch das geförderte Projekt im Landkreis Wolfenbüttel will zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen. Unter dem Titel „Denk dein Dorf … und darüber hinaus!“ solle dabei das soziale und kulturelle Miteinander durch Kulturvorhaben auf eine neue Ebene gehoben werden, hieß es. Das beteiligungsorientierte Projekt wecke lokale Ressourcen und Kompetenzen und ermögliche es den Bürgerinnen und Bürger, ihre Gemeinschaft über Dorfgrenzen hinweg aktiv mitzugestalten.