Was hat ein fast 99-jähriger Mönch im Jahr 2025 zu sagen? Das können Interessierte ab sofort im direkten Gespräch erleben: Die Universität Salzburg hat den “Bruder-David-Bot” vorgestellt. Wer die App nutzt, kann per Chat die Lehren des österreichisch-US-amerikanischen Benediktinermönchs erkunden.
Die Entwickler betonen, mittels des Bots könne man nicht mit dem 1926 in Wien geborenen echten Eremiten und spirituellen Lehrer in Kontakt treten, aber: “Der Bot ist eine digitale Darstellung der Lehren von Bruder David, basierend auf Hunderten seiner Texte und Interviews.” Der Chatbot spiegele seine Ideen so genau wie möglich wider, heißt es in der App-Beschreibung.
“Bruder-David-Bot” in drei Sprachen verfügbar
Den Chat mit dem Bruder-David-Bot gibt es aktuell auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Wer der KI Fragen stellt, bekommt Inspirationen oder Informationen zu Themen wie Dankbarkeit, Achtsamkeit und bewusstes Leben. Die Stimme des Bots orientiert sich an der Stimme des echten Bruders David und lässt sich je nach persönlichem Bedürfnis langsam, normal oder schnell wiedergeben. Auch die Antwortlänge lässt sich an die eigenen Wünsche anpassen.
Der Chatbot geht laut der Universität Salzburg auf eine Initiative von Professor Wolfgang Pree aus dem Fachbereich Informatik zurück. Er wurde gemeinsam mit dem echten David Steindl-Rast entwickelt. Bruder David ist bekannt für seine interreligiösen Dialoge und seine internationalen Dankbarkeits-Netzwerke. Die Universität erklärt, sein Wissen und seine Weisheit würden mit der KI-basierten Dialog-App auf neue Weise erlebbar gemacht.