Artikel teilen:

Brandenburger Schulen engagieren sich für Lehrerausbildung

In Brandenburg engagieren sich 119 Schulen auf besondere Weise in der Ausbildung von Lehrkräften. Sie hätten sich bereit erklärt, Lehramtsstudierende mit einem Brandenburg-Stipendium zu betreuen, teilte Brandenburgs Bildungsministerium am Dienstag in Potsdam mit. Mitte Januar beginnt die nächste Bewerbungsfrist. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten könnten im Stipendienprogramm bereits während des Studiums ihre spätere Einsatzschule, das Kollegium und die Region sehr gut kennenlernen, hieß es.

Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) erklärte, viele Schulen hätten erkannt, welchen wichtigen Beitrag sie für die Lehrkräfte-Ausbildung leisten können. Innerhalb des Stipendienprogramms des Bildungsministeriums unterstützten sie Lehramtsstudierende, also junge Kolleginnen und Kollegen, die für einen längeren Zeitraum an der jeweiligen Schule bleiben werden. Dies sei eine „Win-win-Situation“ für Schule und Studierende.

Im Jahr 2024 werden erneut 40 Stipendien ausgeschrieben. Mit dem Stipendienprogramm gewährt das Bildungsministerium Studierenden eine monatliche Zuwendung in Höhe von 600 Euro.

Die Förderung beginnt frühestens ab dem fünften Fachsemester und endet mit dem Abschluss des Lehramtsstudiums in der Regelstudienzeit. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten verpflichten sich zu einem insgesamt zwanzigtägigen Praktikum, dem Absolvieren des Praxissemesters und des Vorbereitungsdienstes an der zugeordneten Einsatzschule. Anschließend unterrichten sie als Lehrerinnen oder Lehrer an der Schule für mindestens die Dauer, für die auch das Stipendium gewährt wurde.