Artikel teilen:

Brandenburg will Grundrentner unterstützen

Brandenburgs Landesregierung erwägt zusätzliche Sozialprämien für Rentnerinnen und Rentner. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) habe dem Seniorenrat des Bundeslandes zugesagt, eine finanzielle Unterstützung für Bezieherinnen und Bezieher der Grundrente prüfen zu lassen, teilte die Staatskanzlei am Freitag in Potsdam mit. Im Gespräch sei eine jährliche Einmalzahlung in Höhe von mehreren hundert Euro. Der genaue Betrag sei jedoch von künftigen Haushaltsverhandlungen abhängig.

In Brandenburg bezogen den Angaben zufolge im Jahr 2022 rund 7,3 Prozent der Rentnerinnen und Rentner und damit etwa 57.000 Personen einen Grundrentenzuschlag. Entsprechend dem Wunsch des Seniorenrats werde auch geprüft, in Brandenburg den „Pakt für Pflege“ zu verstetigen und die Geschäftsstelle des Gremiums als Basis für die ehrenamtliche Arbeit durch die Förderung vom Land zu erhalten, hieß es weiter.

Der „Pakt für Pflege“ ist den Angaben zufolge ein Förderinstrument, mit dem unter anderem die Pflege vor Ort gestärkt und nachhaltig gestaltet werden soll. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen insbesondere im ländlichen Raum sollen so entlastet, Beratungsstrukturen ausgebaut und die Fachkräftesicherung in der Pflege durch attraktive Ausbildungs- und Beschäftigungsbedingungen gefördert werden. Dafür stehen im Landeshaushalt 2024 insgesamt rund 22 Millionen Euro zur Verfügung.

Woidke betonte, Ziel sei, die Lebenssituation bedürftiger Rentnerinnen und Rentner zu verbessern und die Beratungsstrukturen weiter auszubauen. Dies habe auch mit Respekt gegenüber der Leistung älterer Menschen zu tun.