Artikel teilen:

Brand im Florence-Nightingale-Krankenhaus: Schadenshöhe noch unklar

Nach dem Brand in einem Nebengebäude des Düsseldorfer Florence-Nightingale-Krankenhauses am Montagnachmittag steht jetzt eine Bestandsaufnahme der entstandenen Schäden an. Die finanzielle Höhe des Schadens lasse sich noch nicht beziffern, sagte die Sprecherin der Kaiserswerther Diakonie, Annette Debusmann, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch. Auch zur Brandursache ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft noch.

Das Feuer war den Angaben zufolge am Montagnachmittag in einem Lagerraum im Kellergeschoss ausgebrochen. Dank einer automatischen Brandmeldeanlage sei die Feuerwehr schnell vor Ort gewesen, hieß es. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen.

In dem Gebäude, der sogenannten „Entsorgungszentrale“, befinden sich nach Angaben der Sprecherin unter anderem Lagerräume und ein Umkleideraum, auch die Betriebsärztin ist dort untergebracht. Besonders betroffen von dem Brand seien offenbar das Archiv der Fliedner Kulturstiftung und das Depot ihres Pflegemuseums, in denen historische Akten und Objekte gelagert waren, darunter etwa Korrespondenz der Familie Fliedner und Mitgebrachtes von Reisen von Theodor Fliedner, dem Gründer der Kaiserswerther Diakonie, aus aller Welt. In den nächsten Tagen und Wochen müsse nun überprüft werden: „Was ist beschädigt, was kann repariert werden, was ist verloren?“