Artikel teilen:

Botschafter Makeiev nimmt für Ukrainer den Leibniz-Ring entgegen

Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, hat am Freitagabend in Hannover stellvertretend für das ukrainische Volk den Leibniz-Ring Hannover entgegengenommen. Der Presseclub Hannover ehrte mit der Auszeichnung die Menschen in dem osteuropäischen Land für ihren Widerstand gegen den Überfall durch russisches Militär im Februar 2022, wie der Presseclub mitteilte.

Der Preis ist mit 15.000 Euro und einem eigens für die Preisträger angefertigten Ring dotiert. Makeiev gab das Preisgeld an den Ukrainischen Verein in Niedersachsen weiter, der unter anderem Hilfslieferungen in die Ukraine organisiert. Das Kuratorium des Leibniz-Rings hatte bereits im Juni 2022 beschlossen, die Ukrainerinnen und Ukrainer angesichts des russischen Angriffskriegs für die Verteidigung von Freiheit, Demokratie und europäischen Werten auszuzeichnen.

Mit dem 25. Leibniz-Ring werde „der heldenhafte Kampf, der grenzenlose Mut und der unerschrockene Einsatz des ukrainischen Volks“ gewürdigt, heißt es in der Begründung des Presseclubs. Schirmherr der Verleihung ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Die Laudatio hielt Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD).

Der Leibniz-Ring erinnert an den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), der 1676 nach Hannover kam und dort bis zu seinem Tode als Philosoph, Mathematiker, Historiker und Diplomat wirkte. Die Auszeichnung wird seit 1997 vom Presseclub an Personen oder Institutionen verliehen, die durch besondere Leistungen oder ihr Lebenswerk ein Zeichen gesetzt haben.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören die Meeresbiologin Antje Boetius, „Scorpions“-Sänger Klaus Meine, die Schauspielerin Maria Furtwängler, der Regisseur Sönke Wortmann und die frühere Bundestagsvizepräsidentin Rita Süssmuth (CDU).